Gemeinsamer Ausbildungstag des DRK, Feuerwehr und THW

Fünfzehn Auszubildende des DRK-Rettungsdienst gemeinnützige GmbH, ihre Praxisanleiter Tobias May und Reiner Brück, sowie Kameraden der Feuerwehr und Technischem Hilfswerk Üdersdorf trafen sich am Wochenende zu einer gemeinsamen Übung am Stausee in Üdersdorf (Vulkaneifelkreis). Die gemeinsamen Übungen wurden als Teil der praktischen Ausbildung zum Truppmann und zum Truppführer der Feuerwehr, sowie als Teil der praktischen Ausbildung zum Notfallsanitäter des DRK durchgeführt und standen unter der gemeinsamen Leitung von Wehrleiter Thomas Simonis, dem Leiter Rettungsdienst Herr Udo Horn und dessen Stellvertreter Herr Markus Schumacher.
Zunächst wurde den Kameraden der Feuerwehr und des THW die rettungsdienstlichen Tätigkeiten anschaulich näher gebracht. Hierzu erhielten sie einen Einblick in den mitgebrachten Notfallkrankenwagen und wurden über die technischen Rettungsmöglichkeiten des Rettungsdienstes aufgeklärt. Rettungsgeräte wie Schaufeltrage und Vakuummatratze wurden erklärt und vorgeführt. Nach einer gemeinsamen Stärkung wurde das Retten von eingeklemmten Personen aus einem PKW geübt. Während sich die Wehrleute auf die technische Rettung mittels hydraulischem Werkzeug konzentrierten, war es Aufgabe der Auszubildenden zum Notfallsanitäter, die verunfallte Person fachgerecht zu retten und medizinisch zu versorgen.
Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Kommunikation zwischen den beteiligten Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst. Zum Ende der Übung bot sich den Auszubildenden des DRK noch die Möglichkeit selbst einmal das hydraulische Werkzeug der Feuerwehr auszuprobieren. Sowohl die Auszubildenden des DRK-Rettungsdienstes, als auch die Kameraden von Feuerwehr und THW konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Der Wehrleiter Thomas Simonis, der Leiter Rettungsdienst Udo Horn, sowie der stellvertretende Leiter Rettungsdienst Herr Markus Schumacher zogen ein positives Fazit der Veranstaltung und sprachen sich für eine Wiederholung im nächsten Jahr aus.